Trotzdem sind es jetzt 24 Länder :-)
Freitag, Februar 26, 2010
Belgien kommt dazu!
Irgendwann habe ich mir vorgenommen jedes Jahr mindestens ein neues Land zu besuchen in dem ich noch nicht war. Dieses Jahr ging es recht schnell - bin in Belgien gewesen, dort war ich noch nie zuvor. Allerdings nicht viel gesehen, war nur geschäftlich dort.
Trotzdem sind es jetzt 24 Länder :-)
Trotzdem sind es jetzt 24 Länder :-)
Freitag, Januar 22, 2010
Bisher besuchte Länder
Das sind insgesamt 23 Länder - mal kucken wie sich das weiterentwickelt :-) Könnten ruhig noch ein paar mehr werden.
Hier die Staaten die ich in den USA schon besucht habe:
Und hier die Euroäpischen Länder:
create your own visited country map
Samstag, Dezember 05, 2009
Trek Session 88 FR

Es ist mal wieder soweit - ein neues Bike wird in den Fuhrpark aufgenommen. Oder vielmehr der Bikepark wird erneuert.
An dieser Stelle verabschiede ich mich von meinem Kona Stab Deluxe, das zwar gute Dienste gleistet hat, aber mit seinen 22kg einfach zu schwer ist.
Nun freu ich mich auf die neue Saison mit meinem neuen Session 88 FR :-) Das neue Sportgerät ist knapp 5kg leichter als das Kona! Bin echt gespannt und erwarte, dass der Spaßfaktor erheblich zunehmen wird. Lac Blanc und die neue Saison kann nun kommen. Sobald ich meinen ersten Run hinter mir habe werde ich euch an dieser Stelle berichten wie ich mit dem Teil zurecht komme.
Westweg 5. Etappe
Daran haben wir selber nicht geglaubt, aber jetzt haben wir schon die 5. Etappe dieses Jahr geschafft. Vermutlich aber auch für dieses Jahr die Letzte. Eigentlich wollten wir die 5. und 6. Etappe an einem Wochenende laufen, jedoch sind wir dann nur Sonntags Eine gelaufen. Die Etappe ging von der Alexanderschanze (bei Kniebis) bis zum Harkhof. Von unserem Ziel gab es jedoch keinen Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz, so mussten wir noch bis nach Riersbach so dass es insgesamt 22km zu laufen waren.
Besonders war dieses mal der Klagstein, von dort aus hatten wir wieder einmal eine super Aussicht. Sogar die Alpen konnten wir sehen, wenn auch in weiter Ferne.
Der Schwarzwald hat sicherlich auch in der jetztigen Jahreszeit seinen Charme, allerdings freuen wir uns auch auf das kommende Frühjahr und vor allem auch auf wärmeres Wetter.
Mittwoch, November 25, 2009
Palm Pre Kundenservice
Nachdem ich einen Twitter Eintrag mit dem Wortlaut "Palm Pre with w-lan is real fun" geschrieben habe, hat sich doch gleich eine halbe Stunde später der Kundenservice von Palm auf meinem Twitter Account angemeldet.
Das passt ganz gut zu meinem vorherigen Eintrag (WWGT) - finde das für ein Unternehmen wie Palm echt klasse.
Ist das vielleicht auch ein Grund, dass das Gerät wirklich gut ist und nicht am Kunden vorbei entwickelt wurde?
Das passt ganz gut zu meinem vorherigen Eintrag (WWGT) - finde das für ein Unternehmen wie Palm echt klasse.
Ist das vielleicht auch ein Grund, dass das Gerät wirklich gut ist und nicht am Kunden vorbei entwickelt wurde?
Montag, November 23, 2009
WWGT
Ein Freund von mir hat mich auf ein gutes Buch hingewiesen - Was würde Google tun?
Bin noch nicht weit gekommen, aber gleich zu Beginn des Buches gibt es einen Tipp, wie man als Unternehmen Feedback von seinen Kunden bekommen kann. Die Idee ist simpel und genial zu gleich.
Es geht darum ein Online-Portal für seine Kunden einzurichten, auf dem der Kunde selbst Wünsche rund um Firmenprodukte und Dienstleistungen platzieren kann. Wen es näher interessiert, der kann Dell's Kundenportal besuchen. Hier können Wünsche abgegeben, bewertet und weiterverfolgt werden.
Die Frage ist jetzt nur, wie können auch kleine, mittelständische Firmen von dieser Idee profitieren? Generell wird hier das Problem bestehen, dass der Benutzerkreis sehr klein sein wird.
Bin noch nicht weit gekommen, aber gleich zu Beginn des Buches gibt es einen Tipp, wie man als Unternehmen Feedback von seinen Kunden bekommen kann. Die Idee ist simpel und genial zu gleich.
Es geht darum ein Online-Portal für seine Kunden einzurichten, auf dem der Kunde selbst Wünsche rund um Firmenprodukte und Dienstleistungen platzieren kann. Wen es näher interessiert, der kann Dell's Kundenportal besuchen. Hier können Wünsche abgegeben, bewertet und weiterverfolgt werden.
Die Frage ist jetzt nur, wie können auch kleine, mittelständische Firmen von dieser Idee profitieren? Generell wird hier das Problem bestehen, dass der Benutzerkreis sehr klein sein wird.
Donnerstag, November 19, 2009
Westweg 4. Etappe
Puh - das war dieses mal ganz schön anstrengend. Obwohl wir wesentlich weniger Höhenmeter bewältigen mussten (ca. 400) waren wir nach den knapp 28 km und 8 Stunden Laufzeit von Untersmatt zur Alexanderschanze ganz schön platt. Aber auch dieses mal hatten wir wieder sehr schöne Flecken auf unserem Weg passiert. Auf dem Schliffkopf hat man eine super schöne Aussicht in alle Richtungen. Wir konnten wunderbar auf den Südschwarzwald und die Rheinebene blicken. Zudem konnte man die Schwäbische Alb, das Jura Gebirge die Vogesen und sogar den Pfälzer Wald sehen. Leider hat es für die Alpen nicht gereicht, dazu war das Wetter nicht gut genug. Danach ging es über einen Höhenweg von dem aus man für längere Zeit fast den gleichen Ausblick genießen konnte.
Nun haben wir schon fast 100 km der 280 km langen Strecke hinter uns. Wir freuen uns nun auf für uns relativ unbekanntes Neuland.
Montag, Oktober 26, 2009
Westweg 3. Etappe
Mittwoch, Oktober 21, 2009
Westweg 2. Etappe
Mittwoch, Oktober 14, 2009
Corratec Team Replica

Nun wenn ich schon einmal dabei bin - muss noch kurz von meiner diesjährigen Anschaffung :-) berichten. Mein zweites Rennrad (Corratec Team Replica). Das Erste war zwar nicht schlecht, aber ein uralter Bock. Unglaublich, aber das Neue macht eine menge Spaß und ist somit für mich die Anschaffung des Jahres. Hab dann auch gleich fast 1000 km bis jetzt geschafft. Freu mich schon auf das nächste Frühjahr.
Westweg 1. Etappe
Wenn es jemanden interessiert der kann unter dem Thema Westweg im Internet stöbern.
Freitag, März 20, 2009
Lebenszeichen
Hallo,
schon lange nichts mehr gehört, aber vermutlich ließt diesen Blog hier niemand, also wird mich wohl auch keiner vermisst haben.
Na ja, bin eigentlich mal wieder zufällig darauf gestoßen, dass ich hier einen Blog habe und vielleicht schreib ich ja das Ein oder Andere mal wieder was rein.
Muss mich auf einen Halbmarathon vorbereiten und darf deswegen die ganze Woche lang laufen. Trotzdem fahre ich morgen in die Schweiz auf einen kleinen Kurzurlaub.
Machts gut
Freitag, Mai 26, 2006
Kona Stab

Diese Jahr wahr es nun endlich soweit - ein neues Moutainbike nennt sich mein eigen. Dieses mal ein Kona Stab Deluxe, eigentlich kein MTB, sondern ein Downhill Rad.
Nach den ersten zwei Tests in Bad Wildbad kommt mir das Grinsen kaum noch von den Lippen. Damit kann man sich so richtig austoben! Die Stecke, die ich noch gut mit meinem alten Fahrrad in Erinnerung habe, erscheint ganz anderst. Das Ding bügelt einfach alles platt und springen mit diesem Bike ist eine wonne.
Nach anfäglichen Zögern sind schon erste Fortschritte gemacht. Zwei kleinere Sprünge (ca. 1 Meter) sind nun kein Thema mehr. Allerdings warten noch einige Herausforderungen in Bad Wildbad...
Das Foto zeigt übrigens keinen Sprung in Bad Wildbad sondern eine Stelle im Pfälzer Wald in der Nähe von St. Martin.
Montag, Dezember 12, 2005
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Diesen Sonntag habe ich es endlich mal geschafft die Staatliche Kunsthalle in Karlsruhe zu besuchen. Zur Zeit findet dort eine Sonderausstellung über den niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts David Teniers statt. Aber nicht nur diese Ausstellung lohnt einen Besuch, sondern es gibt dort auch eine Vielzahl anderer interessanter Werke zu sehen. Für eine Stadt wie Karlsruhe eine durchaus beachtliche Sammlung wie ich finde.
Beeindruckend waren die Gegensätze zwischen der Malerei des Mittelalters und der Malerei des 17. Jahrhunderts. Während im Mittelalter die Malerei hauptsächlich vom christlichen Motiven bestimmt war, so kommt einem die darauffolgende Epoche wie ein Befreiungsschlag der menschlichen Natur und des Geistes vor.
Dienstag, Dezember 06, 2005
Es tut sich nicht viel
Wie der Titel vermuten lässt - das Leben plätschert so vor sich hin. Durch viele Überstunden in der Firma ist das Privatleben unter der Woche auf ein Minimum reduziert. Sie Zeit vergeht schnell, man wird älter und älter und Aufregendes ist in den nächsten Tagen nicht in sicht.
Depremierend ist zudem, dass Weihnachten dieses Jahr für mich mehr oder weniger ausfallen wird. Es ist einfach zu viel Arbeit im Büro. Aber eigentlich ist das nicht so schlimm, da mir Weihnachten sowieso egal ist. Nur wäre es mal wieder schön gewesen mit Familie und Freunden ein paar Tage zu verbringen.
Depremierend ist zudem, dass Weihnachten dieses Jahr für mich mehr oder weniger ausfallen wird. Es ist einfach zu viel Arbeit im Büro. Aber eigentlich ist das nicht so schlimm, da mir Weihnachten sowieso egal ist. Nur wäre es mal wieder schön gewesen mit Familie und Freunden ein paar Tage zu verbringen.
Freitag, Dezember 02, 2005
Weinseminar
Gestern war ich zusammen mit ein paar Freunden bei meinem 1. Weinseminar. Das Seminar war als Einstieg für Weinliebhaber gedacht und hat einiges an Neuigkeiten für einen Laien wie mich gebracht. Insgesamt haben wir 8 verschiedene Weine mit einander verglichen, 4 Weißweine und 4 Rotweine wobei die Rotweine vom Geschmack her alle in etwa die gleiche Richtung gingen.
Als erstes wurde uns gezeigt, wie man einen Wein aufmacht, ihn optisch betracht um dann schon erste Rückschlüsse auf sein Alter und seine Herkunft zu schließen.
So kann man z.b. beim Weißwein sagen, um so mehr Grünanteil in der Weinfarbe zu entdecken ist um so weniger Sonne hat der Wein abbekommen. Implizit bedeutet dies, dass der Wein entweder aus nördlicheren Regionen kommt oder aus einer höheren Lage und vermutlich früh geerntet wurde.
Beim Rotwein hingegegen bedeutet eine dunklere Farbe, dass der Wein älter ist als Rotweine mit hellerer Farbe.
Anschließen haben wir an dem Wein gerochen. Dabei hilft ein schwenken des Weines, da sich hier die Geruchsstoffe besser lösen. Mittels eines Aromarats aromarat zum download haben wir dann versucht den Geschmack des jeweiligen Weines zu klassifizieren.
Begleitet wurde es von interessanten Kommentaren des Seminarleiters. Wie Weine in Deutschland klassifiziert werden und in der Spanischen Rioja Region, wie der Preis eines Weines zustande kommt, wie man wein beim Discounter betrachten muss und und und.
Für Interessierte hier der Link des Seminarveranstalters: http://www.weinlade.de
Als erstes wurde uns gezeigt, wie man einen Wein aufmacht, ihn optisch betracht um dann schon erste Rückschlüsse auf sein Alter und seine Herkunft zu schließen.
So kann man z.b. beim Weißwein sagen, um so mehr Grünanteil in der Weinfarbe zu entdecken ist um so weniger Sonne hat der Wein abbekommen. Implizit bedeutet dies, dass der Wein entweder aus nördlicheren Regionen kommt oder aus einer höheren Lage und vermutlich früh geerntet wurde.
Beim Rotwein hingegegen bedeutet eine dunklere Farbe, dass der Wein älter ist als Rotweine mit hellerer Farbe.
Anschließen haben wir an dem Wein gerochen. Dabei hilft ein schwenken des Weines, da sich hier die Geruchsstoffe besser lösen. Mittels eines Aromarats aromarat zum download haben wir dann versucht den Geschmack des jeweiligen Weines zu klassifizieren.
Begleitet wurde es von interessanten Kommentaren des Seminarleiters. Wie Weine in Deutschland klassifiziert werden und in der Spanischen Rioja Region, wie der Preis eines Weines zustande kommt, wie man wein beim Discounter betrachten muss und und und.
Für Interessierte hier der Link des Seminarveranstalters: http://www.weinlade.de
Dienstag, November 22, 2005
Ein denkwürdiger Tag
Nun ist es Realität - wir haben also eine Bundeskanzlerin! Man mag dazu stehen wie man will, aber ich finde diese Tatsache bemerkenswert. Es wird spannend. Wird es unser Land weiter bringen, die Wirschaft wachsen, die Arbeitslosenzahlen sinken, wird unser Staat weiterhin eine Liberalisierung der Gesellschaft voranntreiben, die Integration der EU wichtiger Bestandteil der deutschen Politik bleiben? Es darf wohl bezeifelt werden, dass wir in den nächsten Jahren golden Zeiten entgegen sehen.
Vermutlich werden wir uns in ein paar Jahren nicht mehr an die "glorreiche" Politik einer Regierung Merkel erinnern - es wird wohl eher eine Regierung unter Vielen bleiben - aber das Jahr 2005 wird immer das Jahr sein, als Deutschland eine Bundeskanzlerin, seine Erste, bekam. Zugleich ist sie die Erste, die aus dem ehemaligen Osten die Macht in Deutschland übernimmt.
Ein denkwürdiger Tag in userer Geschichte also.
Vermutlich werden wir uns in ein paar Jahren nicht mehr an die "glorreiche" Politik einer Regierung Merkel erinnern - es wird wohl eher eine Regierung unter Vielen bleiben - aber das Jahr 2005 wird immer das Jahr sein, als Deutschland eine Bundeskanzlerin, seine Erste, bekam. Zugleich ist sie die Erste, die aus dem ehemaligen Osten die Macht in Deutschland übernimmt.
Ein denkwürdiger Tag in userer Geschichte also.
Freitag, November 18, 2005
Eine Woche in Nürnberg

Wenigstens war die Arbeit ganz ok, freue mich aber, dass ich nächste Woche nicht zum Kunden muss. So kann ich endlich mal wieder Squash spielen und meinem Fitnessstudio Plan in die Tat umsetzten.
Im Moment hör ich mir gerade zum ersten mal ein Hörbuch an. Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco. Das Buch hab ich schon mal vor ein paar Jahren gelesen und fand es echt klasse - mit dem Hörbuch bin ich mir noch nicht so sicher ob das mein Ding ist, ich denke fast lesen ist doch spannender.
Freitag, November 11, 2005
1. Tag im Fitnessstudio
Heute war ich dann doch mal in dem besagten Fitnessstudio. Schonungslos wurden vom Trainer sofort meine Schwächen aufgedeckt. Bauchmuskeln miserabel, Muskulatur insgesamt verbessungswürdig... aber es gab auch was Positives, die Kondition ist ok und das Stretching klappt auch.
Jetzt heißt es dabei bleiben!
Jetzt heißt es dabei bleiben!
Mittwoch, November 09, 2005
Back to reality
Seit Montag bin ich wieder beim arbeiten nachdem ich eine Woche außer Gefecht gesetzt war. Der Druck bei der Arbeit ist mal wieder enorm und es sieht so aus, als würde es bis zum Ende dieses Jahres nicht viel besser werden.
Aber es macht trotzdem die Meiste Zeit Spaß und ich freue mich, dass es mit meinem Projekt wenigstens ganz gut voran geht.
Leider leidet das Privatleben enorm unter einem regelmäßigen 11 bis 12h Tag. Es wird Zeit, dass ich wenigstens wieder mit dem Sport beginne. Ab nächster Woche, das hab ich mir fest vorgenommen, gehe ich ins Fitnessstudio und das mind. 2x die Woche.
Man wird sehen was von diesem guten Vorsatz in 2 Monaten noch übrig ist ;-)
Aber es macht trotzdem die Meiste Zeit Spaß und ich freue mich, dass es mit meinem Projekt wenigstens ganz gut voran geht.
Leider leidet das Privatleben enorm unter einem regelmäßigen 11 bis 12h Tag. Es wird Zeit, dass ich wenigstens wieder mit dem Sport beginne. Ab nächster Woche, das hab ich mir fest vorgenommen, gehe ich ins Fitnessstudio und das mind. 2x die Woche.
Man wird sehen was von diesem guten Vorsatz in 2 Monaten noch übrig ist ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)