Gestern war ich zusammen mit ein paar Freunden bei meinem 1. Weinseminar. Das Seminar war als Einstieg für Weinliebhaber gedacht und hat einiges an Neuigkeiten für einen Laien wie mich gebracht. Insgesamt haben wir 8 verschiedene Weine mit einander verglichen, 4 Weißweine und 4 Rotweine wobei die Rotweine vom Geschmack her alle in etwa die gleiche Richtung gingen.
Als erstes wurde uns gezeigt, wie man einen Wein aufmacht, ihn optisch betracht um dann schon erste Rückschlüsse auf sein Alter und seine Herkunft zu schließen.
So kann man z.b. beim Weißwein sagen, um so mehr Grünanteil in der Weinfarbe zu entdecken ist um so weniger Sonne hat der Wein abbekommen. Implizit bedeutet dies, dass der Wein entweder aus nördlicheren Regionen kommt oder aus einer höheren Lage und vermutlich früh geerntet wurde.
Beim Rotwein hingegegen bedeutet eine dunklere Farbe, dass der Wein älter ist als Rotweine mit hellerer Farbe.
Anschließen haben wir an dem Wein gerochen. Dabei hilft ein schwenken des Weines, da sich hier die Geruchsstoffe besser lösen. Mittels eines Aromarats aromarat zum download haben wir dann versucht den Geschmack des jeweiligen Weines zu klassifizieren.
Begleitet wurde es von interessanten Kommentaren des Seminarleiters. Wie Weine in Deutschland klassifiziert werden und in der Spanischen Rioja Region, wie der Preis eines Weines zustande kommt, wie man wein beim Discounter betrachten muss und und und.
Für Interessierte hier der Link des Seminarveranstalters: http://www.weinlade.de
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen